Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Vitis im Gasthaus Pichler wurde Anette Töpfl mit Mehrheit als Gemeindeparteiobfrau wiedergewählt. Die zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre unterstrichen damit das große Vertrauen in die Arbeit der vergangenen Jahre. Unter der Leitung von Anette Töpfl hat die Volkspartei maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gemeinde beigetragen – sowohl in der Infrastruktur, der Familien- und Sozialpolitik als auch in der nachhaltigen wirtschaftlichen Weiterentwicklung.
„Ich freue mich über das klare Votum und nehme den Auftrag mit Demut und Tatkraft an“, so Anette Töpfl in ihrer Rede. „Unser Ziel bleibt es, die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu sichern und weiter auszubauen. Wir hören zu, handeln mit Hausverstand und setzen um, was wir versprechen.“
Hermann Lauter wurde wieder zu einem ihrer Stellvertreter gewählt und Susanne Österreicher wurde neu in die Funktion der Stellvertreterin gewählt (als Nachfolgerin von Gerhard Süss, der als Stv. ausschied). Zum Finanzreferenten wurde Josef Binder wiedergewählt.
Finanzprüfer: Sabine Kramler und Werner Falkner
Weitere Vorstandsmitglieder:
Karl Graf, Marcus Koller, Florian Kozar, Roland Köck, Thomas Leeb, Christian Pannagl, Günther Rössler, Helmut Scharf, Rene Scharf, Sylvia Trsek, Mathias Weiß
Bundesrätin Viktoria Hutter gratulierte der wiedergewählten Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl und ihrem neu aufgestellten Team. In ihrem politischen Referat gibt Bundesrätin Viktoria Hutter einen Überblick über die aktuelle Situation auf Bundes- und Landesebene sowie zukünftige Veränderungen auf EU-Ebene.
Im Anschluss überreichten Bundesrätin Viktoria Hutter und Anette Töpfl das goldene Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich für sein langjähriges Engagement an Josef Traxler aus Groß Rupprechts. Weiters überreichten sie das silberne Ehrenzeichen der Volkspartei Niederösterreich an Gerhard Süss und Alfred Weichselbraun.
Als stärkste Kraft im Gemeinderat sieht sich die Volkspartei Vitis auch künftig in der Verantwortung, den Gestaltungswillen mit Sachpolitik und Bürgernähe zu verbinden. Der Parteitag war zugleich ein Signal für Zusammenhalt und Aufbruch in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft für Vitis.