„Nicht alle Niederösterreicher haben am 1. Mai, am Tag der Arbeit frei. Ob im Gastgewerbe, bei den Blaulichtorganisationen, im Gesundheits- und Sozialbereich oder im Verkehrsbereich – für tausende NÖ Arbeitnehmer heißt es am Tag der Arbeit ´ran an die Arbeit´. Wir im NÖAAB wollen ihnen dafür Danke sagen“, betonen LAbg. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle beim Besuch der Rot Kreuz Bezirksstelle St. Pölten. Mitgebrachte Wurstsemmeln sorgten für gute Stimmung und es war auch Zeit für kurze Gespräche mit den Mitarbeitern. „Immerhin verzeichnete ´144 Notruf Niederösterreich im Vorjahr in der Stadt St. Pölten 88 und im gesamten Bezirk 68 Einsätze. Unvorstellbar, wenn wir sie nicht hätten. Wir sind unglaublich stolz, in 98% aller Fälle ist der Rettungswagen in weniger als 10 Minuten vor Ort, der Notarzt in weniger als 12 Minuten – diese Geschwindigkeit gibt es sonst nirgendwo“, informieren LAbg. Dr. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle.
Ein großes Danke all jenen, die am 1. Mai arbeiten
Hunderte Notruf-Einsätze im Bezirk St.Pölten im Vorjahr
Weitere Artikel

Vom Erdapfel zu Pommes beim Erdäpfelhof Hofbauer in Eschenau
Am 18. August 25 konnte die Familie Hofbauer im Rahmen des Ferienspiels viele Kinder aus Waidhofen…

T-Shirt gestalten und Batiken
Beim Vitiser Ferienspiel war diese Woche „T-Shirt gestalten und Batiken“ angesagt. Unter der…
Gemeinsam für Vitis - ein Video für die Zukunft
Wir wollen Vitis als lebenswerten Ort weiterentwickeln - für uns, unsere Familien und zukünftige…